Kostenloser Versand ab 80 CHF
Alle Angebote Anzeigen

XLS Medical Tee

Bio-Matcha-Schlankheitstee und Litramine
CHF 38.90

CHF  38.90
Auf Lager versandbereit
Zu Ihnen geliefert :
Kostenlose Lieferung ab 80 CHF

Informationsetikett

Bodysport
Zutaten : Litramine (patentierter Faserkomplex aus biologischer Pflanzenquelle Feigenkaktus), Matcha-Pulver, Maltodextrin.
Produktionsland : EU

Verzehrempfehlung

Empfohlene Nutzung: Geben Sie einen Beutel in eine Tasse. Füllen Sie dann mit fast kochendem Wasser (ca. 250 ml) auf. Gut umrühren und die ganze Tasse trinken. Als erfrischende Alternative können Sie auch kaltes Wasser verwenden.

DIE WIRKSAMKEIT GEGEN ÜBERSCHÜSSIGE KILOS

Der erste natürliche Tee zur Gewichtskontrolle

XL-S Medical Tea bietet Ihnen einen einzigartigen natürlichen Tee basierend auf patentierten Inhaltsstoffen, der die Kalorienaufnahme reduziert, um ein gesundes Energiebalance wiederherzustellen und ein Gewichtsmanagementprogramm zu unterstützen. Entwickelt zur Vorbeugung von Übergewicht, enthält er hochwertige Inhaltsstoffe, die speziell für eine synergetische Wirkung ausgewählt wurden. 

 DOSIERUNG 

Nehmen Sie 2 Beutel mit Wasser 3x täglich, unmittelbar nach den Hauptmahlzeiten

 Bis zu 3x effektivere Wirkung im Vergleich zu einer Diät allein 

Bindet bis zu 28% der Nahrungsfette

Niedriger Teeingehalt

Gute Verträglichkeit

Bindet bis zu 28% der Nahrungsfette

Niedriger Teeingehalt

Gute Verträglichkeit

Klinisch nachgewiesene Wirkungsweise

XL-S MEDICAL TEA enthält Litramine, einen patentierten Faserkomplex aus einer natürlichen und biologischen Quelle (Feigenkaktus), dessen Fettbindung klinisch nachgewiesen ist**. In Kombination mit Matcha erhöht es das Sättigungsgefühl und reduziert den Appetit, was dazu beiträgt, übermäßiges Essen zu vermeiden. Es bindet bis zu 28% der Nahrungsfette, diese gebundenen Fette gelangen nicht in den Blutkreislauf und werden unverdaut ausgeschieden.

* Grube B. et al. 2013, Ein natürlicher Faserkomplex reduziert das Körpergewicht bei Übergewichtigen und Adipösen: Eine doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte Studie; Adipositas, 21: 58–64, doi: 10.1038/oby.2012.165.